Point of View ProTab 25 Tablet Test
Point of View ProTab 25
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Preis-Leistung |
Features
- Android 4.0
- 7 Zoll Tablet
Nachteile
- Akku entlädt sich auch in ausgeschaltetem Zustand
- geringer Arbeitsspeicher
Produktdetails
Marke / Hersteller | Point of View |
---|---|
Produktname | ProTab 25 |
Kundenbewertungen | 1/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 8718182466478 |
Herstellerpreis (UVP) | 67 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Beim Point of View ProTab 25 überwiegen ganz klar die Mängel des Geräts. Dieses verfügt etwa über nur sehr wenig Speicherplatz, ruckelt bei der Nutzung extrem und verbraucht sogar seine Akkuleistung wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Lohnt sich der Kauf trotzdem?
Ausstattung
Dieses Tablet misst 19,8 x 1,2 x 19,8 cm. Die Verarbeitung wirkt sehr billig und ist aus glattem Kunststoff gefertigt, schreiben ein paar Nutzer auf Amazon. Der Arbeitsspeicher hat gerade mal eine Kapazität von 512 Megabyte und fällt somit enttäuschend gering aus. Die Auflösung des 7 Zoll großen Tablets beträgt 800 x 480 Pixel, fällt damit ebenfalls sehr niedrig aus. Hinzu kommt der sehr knapp bemessene interne Speicher, der nur 4 Gigabyte groß ist. Das mitgelieferte Netzteil wirkt sehr wackelig. Hier ist Vorsicht geboten. Dafür kommt allerdings ein 1 GHz Prozessor von Rockchip zum Einsatz. Wir vergeben 3 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenHandhabung
Durch die sehr glatten Oberflächen des Tablets ist die Haptik nicht wirklich gut und gerade dann, wenn man einmal feuchte Hände hat, muss man aufpassen, dass einem das Tablet nicht aus der Hand rutscht, müssen wir leider auf Amazon lesen. Durch den sehr geringen Arbeitsspeicher, von welchem während der Nutzung sogar noch weniger verwendet wird, ruckelt das Gerät beim Arbeiten ziemlich stark., heißt es weiter Das Laden von Anwendungen dauert sehr lange und ständig bleibt das Tablet hängen. Darüber hinaus wird das ProTab 25 sehr heiß und verbraucht ziemlich schnell seine Akkuleistung. Selbst wenn man das Gerät über Nacht komplett ausschaltet, wird bei diesem Modell noch Akku verbraucht, was absolut inakzeptabel ist. Wir vergeben 2 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro. Durch die unzähligen Mängel und die schlechte Arbeitsleistung kann hier definitiv keine Kaufempfehlung ausgesprochen, dafür gibt es schlichtweg viel zu viele Punkte, die in dieser Form nicht zu akzeptieren sind. Wir vergeben 2 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenFazit
Bei diesem Modell fällt der Arbeitsspeicher sehr niedrig aus, daher kommt es beim Arbeiten mit dem Gerät oft zu Rucklern und massiven Einschränkungen im Betrieb, sodass der Spaß mit dem Tablet viel zu kurz kommt. Ein weiteres großes Manko ist, dass das Gerät im Betrieb sehr heiß wird. Außerdem fällt der interne Speicher recht gering aus. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 2.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 2 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 1 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenKommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - Point of View ProTab 25
Bildschirmdiagonale | 17,8 cm (7 Zoll) |
Bildschirmauflösung | 800 x 480 Pixel |
LED-Hintergrundbeleuchtung | Ja |
Touch-Technologie | Multitouch |
Art des Touchscreens | Kapazitiv |
Natives Seitenverhältnis | 5:3 |
Prozessorfamilie | Rockchip |
Prozessor | RK2918 |
Prozessor-Taktfrequenz | 1 GHz |
Prozessor Architektur | ARM Cortex-A8 |
Anzahl Prozessorkerne | 1 |
RAM-Speicher | 0,5 GB |
Interner Speichertyp | DDR3-SDRAM |
RAM-Speicher maximal | 0,5 GB |
Interne Speicherkapazität | 4 GB |
Integrierter Kartenleser | Ja |
Kompatible Speicherkarten | MicroSD (TransFlash) |
Speichermedien | Flash |
Eingebaute Lautsprecher | Ja |
Eingebautes Mikrofon | Ja |
Frontkamera | Ja |
Rückkamera | Nein |
Integrierte Kamera | Ja |
Hauptkamera-Auflösung | 2 MP |
Auflösung Frontkamera (numerisch) | 2 MP |
Bluetooth | Nein |
Top WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
WLAN-Standards | 802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n) |
Anzahl Mini-USB 2.0 Anschlüsse | 1 |
Mikrofon-Eingang | Nein |
SmartCard-Slot | Nein |
Kopfhörerausgang | Ja |
DC-Anschluss | Ja |
IM (Instant Messaging) | Nein |
Ja | |
Formfaktor | Tablet |
Produktfarbe | Schwarz |
Standort-Position | Nein |
Gyroskop | Ja |
GPS | Nein |
Fingerabdruckscanner | Nein |
Plattform | Android |
Installiertes Betriebssystem | Android |
Version des Betriebsystems | 4,1 |
Intel® Small-Business-Advantage (Intel® SBA) | Nein |
Intel® Wireless-Display (Intel® WiDi) | Nein |
Intel® Turbo-Boost-Technologie | Nein |
Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology) | Nein |
Intel® My-WiFi-Technik (Intel® MWT) | Nein |
Intel® Identity-Protection-Technologie (Intel® IPT) | Nein |
Intel® Anti-Theft Technologie (Intel® AT) | Nein |
Intel® Rapid-Start-Technologie | Nein |
Intel® Smart-Response-Technologie | Nein |
Intel® Smart-Connect-Technik | Nein |
Verbesserte Intel SpeedStep Technologie | Nein |
Batterietechnologie | Lithium Polymer (LiPo) |
Breite | 197,8 mm |
Tiefe | 12,5 mm |
Höhe | 121,5 mm |
Gewicht | 340 g |
Tastatur enthalten | Nein |
Mitgelieferte Kabel | Ja |
AC-Netzadapter | Ja |
Docking-Connector | Nein |
WLAN | Ja |
Die Leistung dieses Tablets scheint ziemlich schlecht zu sein. Ich brauche allerdings ausschließlich eins für meine Heim-Programmierung. Licht, Heizung etc. Ist es dafür geeignet ?
Hallo,
das geht.
Ihr Team von tabletpctest.org
Ein Gerät für die Tonne. Wie hier schon ganz richtig erkannt wird. Wieso wird sowas überhaupt hergestellt ?