Lenovo YOGA A12 Test
Lenovo YOGA A12
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Preis-Leistung |
Features
- Prozessor: Intel Atom x5-Z8550 (1,44 GHz bis 2,4 GHz, 2 MB Cache)
- Besonderheiten: Android 6.0; Ultra-dünn mit nur 10,9 mm zugeklappt, Halo-Tastatur, die nur bei Bedarf erscheint, Dolby Atmos Klangoptimierung, inkl. Google Produktivitäts-Apps
- Akku: bis zu 13 Stunden Akkulaufzeit
Vorteile
- Technisch hochwertige Ausstattung
- Ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein Full HD Display
- Keine physische Tastatur
Produktdetails
Marke / Hersteller | Lenovo |
---|---|
Produktname | YOGA A12 |
Kundenbewertungen | 4,1/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 0190940820926 |
Herstellerpreis (UVP) | 339.98 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Tablets mit großen Bildschirmen werden immer beliebter und sind schon zu angemessenen Preisen erhältlich. Wir haben heute einmal einen genaueren Blick auf das Lenovo YOGA A12 geworfen, welches mit einem 12.2“ Display ausgestattet ist.
Wie ist die Ausstattung?
Das YOGA A12 lässt sich problemlos als wirklich umfangreich ausgestattetes Tablet bezeichnen. Hier steht das große 12.2“ Display im Mittelpunkt, welches in HD aufgelöst ist. Der integrierte Intel Atom Quad-Core Prozessor taktet mit maximal 2,4Ghz in der Boost-Funktion und wird von 2Gb RAM unterstützt. Das Tablet kommt mit einem abnehmbaren Tastatur-Cover, welches über eine Halo Tastatur verfügt. Wir finden die Akkulaufzeit von 13 Stunden zudem sehr beachtlich und für die meisten Nutzer auch mehr als ausreichend. Die Speicherkapazität liegt hier bei 32Gb. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist die Handhabung?
Die Nutzer des YOGA A12 haben in den Amazon Rezensionen in der Regel sehr positive Bewertungen hinterlassen. Im Fokus der meisten Kritiken standen die sehr gute Anwendungsfreundlichkeit und die umfangreiche technische Ausstattung. Die Bildschirmqualität soll abgesehen von der Auflösung überzeugen können und für eine angenehme Bedienung sorgen. Viele Rezensenten haben angemerkt, dass das YOGA den Eindruck eines vollwertigen Laptops macht. Negativ wurde nur auf die recht geringer Bildschirmauflösung von 1200×800 Pixeln und die virtuelle Tastatur hingewiesen. Einige Nutzer hätten sich hier ein Full HD Display und eine physische Tastatur gewünscht. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro. Das YOGA A12 lässt sich preislich als verhältnismäßig ansprechend bezeichnen. Wir finden, dass hier dennoch einiges geboten wird und Käufer sicherlich mit einem ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis rechnen können. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Wir finden, dass das YOGA A12 ein sehr gutes Produkt ist, welches mit einer wirklich umfangreichen Ausstattung kommt. Die positiven Amazon Rezensionen und das ansprechende Preis-Leistungs-Verhältnis motivieren uns hier eine klare Kaufempfehlung auszusprechen. Wir finden, dass quasi alle Interessenten einen Kauf definitiv in Erwägung ziehen können. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 47 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4,1 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenProduktdatenblatt - Lenovo YOGA A12
Produkttyp | Hybrid (2-in-1) |
Produktfarbe | Rosa-Goldfarben |
Formfaktor | Convertible (Ordner) |
Bildschirmdiagonale | 31 cm (12.2 Zoll) |
Bildschirmauflösung | 1280 x 800 Pixel |
Touchscreen | Ja |
Touch-Technologie | Multitouch |
Art des Touchscreens | Kapazitiv |
Panel-Typ | IPS |
HD-Typ | HD |
LED-Hintergrundbeleuchtung | Ja |
Natives Seitenverhältnis | 16:10 |
Bildschirmform | Flach |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Prozessorfamilie | Intel Atom® |
Prozessorhersteller | Intel |
Prozessor | x5-Z8550 |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,44 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 4 |
Prozessor Boost-Frequenz | 2,4 GHz |
Prozessor-Threads | 4 |
Prozessor-Cache | 2 MB |
Prozessor Cache Typ | L3 |
Prozessorsockel | BGA 1380 |
Prozessor Lithografie | 14 nm |
Prozessorbetriebsmodi | 64-Bit |
Prozessor-Serien | Intel Atom x5 Series |
Prozessor Codename | Cherry Trail |
Motherboard Chipsatz | Intel SoC |
Scenario Design Power (SDP) [Szenarienbildungslösung] | 2 W |
Tjunction | 90 °C |
Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes | 2 |
PCI-Express-Slots-Version | 2.0 |
PCI Express Konfigurationen | 2x1,1x2 |
RAM-Speicher | 2 GB |
Interner Speichertyp | LPDDR3-SDRAM |
RAM-Speicher maximal | 2 GB |
Memory Formfaktor | On-board |
Gesamtspeicherkapazität | 32 GB |
Speichermedien | eMMC |
Optisches Laufwerk - Typ | Nein |
Integrierter Kartenleser | Ja |
Flash-Speicher | 32 GB |
Kompatible Speicherkarten | MicroSD (TransFlash) |
Eingebaute Grafikadapter | Ja |
Separater Grafikadapter | Nein |
Dediziertes Grafikadaptermodell | Nicht verfügbar |
On-Board Grafikadaptermodell | Intel® HD Graphics 400 |
On-Board-Grafikadapterfamilie | Intel® HD Graphics |
On-Board Grafikadapter Basisfrequenz | 200 MHz |
On-Board Grafikadapter Burstfrequenz | 600 MHz |
Maximale dynamische Frequenz der On-Board Grafikadapter | 600 MHz |
Maximaler integrierter Grafik-Adapterspeicher | 8 GB |
Anzahl der Rechenwerke | 12 |
Anzahl eingebauter Lautsprecher | 2 |
Eingebautes Mikrofon | Ja |
Frontkamera | Ja |
Auflösung Frontkamera (numerisch) | 1 MP |
Frontkamera Signalformat | 720p |
Bluetooth | Ja |
Top WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
WLAN-Standards | 802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n) |
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Nein |
WLAN | Ja |
Bluetooth-Version | 4.1 |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Steckplätze vom Typ C | 1 |
DVI Anschluss | Nein |
Mikrofon-Eingang | Nein |
Kombinierter Kopfhörer-/Mikrofon-Anschluss | Ja |
Typ Ladeanschluss | DC-Anschluss |
Umgebungslichtsensor | Ja |
Numerisches Keypad | Nein |
Eingabegerät | Touchpad |
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung | Ja |
Windows Tasten | Ja |
Installiertes Betriebssystem | Android 6.0.1 |
Betriebssystemsarchitektur | 64-Bit |
Intel® Wireless-Display (Intel® WiDi) | Ja |
Intel® Identity-Protection-Technologie (Intel® IPT) | Ja |
Intel® Turbo-Boost-Technologie | Nein |
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) | Ja |
Intel Stable Image Platform Program (SIPP) | Nein |
Intel® 64 | Ja |
Prozessor-Paketgröße | 17 x 17 mm |
Prozessor-Code | SR2KH |
Eingebettete Optionen verfügbar | Nein |
Intel® Secure Boot | Ja |
Intel® Identity Protection Technologieversion | 1,00 |
Intel® Secure Boot Technologieversion | 1,00 |
Intel® Stable Image Platform Program (SIPP) Version | 0,00 |
Intel® Virtualization Technologie (VT-X) | Ja |
ARK Prozessorerkennung | 93360 |
Konfliktloser-Prozessor | Ja |
Batterietechnologie | Lithium Polymer (LiPo) |
Anzahl Batteriezellen | 3 |
Batteriekapazität | 10500 mAh |
Akku-/Batteriebetriebsdauer | 13 h |
Netzteilstärke | 12 W |
Trusted Platform Module (TPM) | Nein |
Gewicht | 990 g |
Breite | 280,6 mm |
Tiefe | 204,8 mm |
Höhe | 10,9 mm |
Betriebsanleitung | Ja |
Netzkabel enthalten | Ja |
Nachhaltigkeitszertifikate | RoHS |