Blackberry Playbook Tablet Test
Blackberry Playbook
Unsere Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Handhabung | |
Preis-Leistung |
Features
- Web-Browsing ohne Kompromisse mit Adobe Flash
- Echtes Multitasking
- Perfekte Multimedia-Nutzung
- Video-Chat über die beiden integrierten Kameras
Vorteile
- Praktisch
- Interessanter Preis
Nachteile
- Apps
Produktdetails
Marke / Hersteller | Blackberry |
---|---|
Produktname | Playbook |
Kundenbewertungen | 3,7/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN | 0802975650675 |
Herstellerpreis (UVP) | 74.95 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Angesichts des immer schneller wachsenden Marktes in Sachen Tablet schickte Blackberry im vergangenen Jahr das Playbook ins Rennen. Rund ein Jahr nach dem Release ist das Tablet nun wirklich sehr günstig zu bekommen. Auch wenn die Technik schon ein wenig veraltet ist, ist das Blackberry-Modell eine echte Alternative.
Wie ist die Ausstattung?
Der TabletPC misst 19,3x13x1 Zentimeter und kommt mit einem Sieben-Zoll-Display daher. Es wiegt 400 Gramm und ist damit im Vergleich zum Galaxy Tab von Samsung rund 20 Gramm schwerer. Das fällt aber in der Praxis kaum auf. Das kapazitive Multitouch-Display schafft eine Auflösung von 1024×600 Pixel. Auf dem Tablet läuft kein Android von Google, sondern das Blackberry Tablet OS. Was gleich auf den ersten Blick beeindruckt ist die Leistung des Doppelkern-Prozessors, denn dass Playbook spielt Full HD-Filme (1920×1080 Bildpunkte) ruckelfrei ab. Wer Videos auf dem Flachbildfernseher anschauen möchte, der kann via Micro-HDMI-Ausgang eine Verbindung herstellen. Was etwas schade ist: Videotelefonate laufen nur zwischen Blackberry-Geräten ab, da weder Skype noch Google Talk funktionieren. Dafür verfügt das Blackberry-Modell über WLAN, Bluetooth, GPS und ein Gigabyte Arbeitsspeicher. Beim Einwählen ins Internet hat man keine Wahl zwischen WLAN und UMTS, den letzteres gibt es in der ersten Version nicht. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Wie ist die Handhabung?
Der Touchscreen ist größer als der eigentliche Bildschirm, die Fingersteuerung auf Rahmen und Display daher ungewohnt, wie uns die Bewertungen auf Amazon verraten. Doch wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, funktioniert die Steuerung gut, heißt es weiter. Auch Texteingaben würden reibungslos klappen. Was den Usern nicht gefällt ist, dass es keine Möglichkeit gibt, Apps auf dem Home-Bildschirm zu platzieren. Fürs Playbook gibt derzeit ca. 4.000 Apps. Das klingt erstmal recht viel, doch bedenkt man, dass es für das iPad mehr als 100.000 gibt, ist das natürlich nicht gerade viel. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Tipp! Mit einer Hülle und einer Displayfolie schützen Sie Ihr Tablet und halten es im Neuzustand.
Wie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man das Blackberry für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro. Der Preis geht absolut in Ordnung. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
Wie lautet das Fazit?
Angesichts des immer schneller wachsenden Marktes in Sachen Tablet schickte Blackberry im vergangenen Jahr das Playbook ins Rennen. Rund ein Jahr nach dem Release ist das Tablet nun wirklich sehr günstig zu bekommen. Auch wenn die Technik schon ein wenig veraltet ist, ist das Blackberry-Modell eine echte Alternative. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 401 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3,7 Sterne vergeben.
Kommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - Blackberry Playbook
Bildschirmdiagonale | 17,8 cm (7 Zoll) |
Bildschirmauflösung | 1024 x 600 Pixel |
Touch-Technologie | Multitouch |
Art des Touchscreens | Kapazitiv |
Prozessor-Taktfrequenz | 1 GHz |
Anzahl Prozessorkerne | 2 |
RAM-Speicher | 1 GB |
Interne Speicherkapazität | 16 GB |
Integrierter Kartenleser | Nein |
Kompatible Speicherkarten | Nicht unterstützt |
Speichermedien | Flash |
Eingebaute Lautsprecher | Ja |
Eingebautes Mikrofon | Ja |
Anzahl eingebauter Lautsprecher | 2 |
Rückkamera-Typ | Einzelne Kamera |
Frontkamera | Ja |
Rückkamera | Ja |
Integrierte Kamera | Ja |
Hauptkamera-Auflösung | 5 MP |
Videoaufnahme | Ja |
Zweite Kamera | Ja |
Auflösung zweite Kamera | 3 MP |
Bluetooth | Ja |
Top WLAN-Standard | Wi-Fi 4 (802.11n) |
Bluetooth-Version | 3.1 |
WLAN-Standards | IEEE 802.11a,IEEE 802.11b,IEEE 802.11g,IEEE 802.11n |
Datennetzwerk | Nicht unterstützt |
4G WiMAX | Nein |
Anzahl Micro-USB 2.0 Anschlüsse | 1 |
Anzahl Micro HDMI Anschlüsse | 1 |
Mikrofon-Eingang | Nein |
Kopfhörerausgang | Ja |
DC-Anschluss | Ja |
IM (Instant Messaging) | Nein |
Ja | |
Formfaktor | Tablet |
Produktfarbe | Schwarz |
Standort-Position | Ja |
Gyroskop | Ja |
GPS | Ja |
Plattform | QNX |
Installiertes Betriebssystem | BlackBerry Tablet OS |
Intel® Small-Business-Advantage (Intel® SBA) | Nein |
Intel® Wireless-Display (Intel® WiDi) | Nein |
Intel® Turbo-Boost-Technologie | Nein |
Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology) | Nein |
Intel® My-WiFi-Technik (Intel® MWT) | Nein |
Intel® Identity-Protection-Technologie (Intel® IPT) | Nein |
Intel® Anti-Theft Technologie (Intel® AT) | Nein |
Intel® Rapid-Start-Technologie | Nein |
Intel® Smart-Response-Technologie | Nein |
Intel® Smart-Connect-Technik | Nein |
Unterstützte Bildformate | BMP, GIF, JPG, PNG, TIF, WBMP |
Unterstützte Videoformate | 3GP,ASF,AVI,H.264,MKV,MOV,MP4,MPEG2,MPEG4,WMV,WMV9 |
Breite | 194 mm |
Tiefe | 10 mm |
Höhe | 130 mm |
Gewicht | 425 g |
Tastatur enthalten | Nein |
Docking-Connector | Nein |
WLAN | Ja |
Hallo, das Blackberry ist doch inzwischen älter als ein Jahr. Sie schreiben: Angesichts des immer schneller wachsenden Marktes in Sachen Tablet schickte Blackberry im vergangenen Jahr das Playbook ins Rennen.
Quelle: https://www.tabletpctest.org/blackberry/playbook/
Wenn das Blackberry Playbook zum heutigen Zeitpunkt noch immer ein gutes Tablet zum Surfen und ebook lesen via “Kindle” ist, würde ich anstelle eines Ipads das Blackberry zum unsagbaren günstigen Preis natürlich vorziehen. Ist die Software beim Blackberry nicht hoffnungslos veraltet?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Hallo,
das kann man so sagen.
Ihr Team von tabletpctest.org